
Federweißer und Zwiebelkuchen (Foto: Hardo Müller/cc)
Wenn sich der September seinem Ende neigt und der goldene Oktober ins Land zieht, so ist das für viele Weinkenner und Weinliebhaber die schönste Zeit des Jahres. Die Weinlese beginnt und damit ist der Startschuss für die jährliche Saison des Federweißen gefallen.
Mit der Herstellung einer der größten Mengen in Deutschland kann sich die
Pfalz brüsten. Überwiegend wird er aus weißen Trauben hergestellt, wobei er allerdings – zwischenzeitlich aus der Dornfelder-Rebe produziert – auch in rot immer mehr auf dem Vormarsch ist. Dieser prickelnde, herbstliche Genuss ist leider nur von kurzer Dauer. Gerade einmal bis
Ende Oktober ist dieses spritzige Getränk, welches je nach Region auch Sauser, Rauscher oder Bitzler genannt wird, erhältlich. In Österreich ist er gar unter dem vielsagenden Namen Sturm bekannt.
» Mehr